Urnenmodelle • kunstvoll, klassisch oder schlicht
Die Asche eines Verstorbenen wird in den meisten Fällen in einer Urne in ein Grab, in einem Gemeinschaftsgrab oder einer Aschengruft/Rasenfeld beigesetzt. In der Schweiz dürfen die Angehörigen die Asche aber auch in der Urne mit nach Hause nehmen oder die Asche in der Natur verstreuen.
Urnen gibt es in ganz unterschiedlichen Formen, aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Preisklassen. Für welches Urnenmodell Sie sich entscheiden, hängt vor allem von der Art der Bestattung ab:
Holzurnen, Tonurnen, Metallurnen und Seeurnen: für eine Beisetzung in einem Urnengrab (Erdgrab, Plattengrab, Urnennische, Kolumbarium);
Herzurnen, Keramikurnen für einen speziellen (privaten) Gedächtnisort: im eigenen Haus, im eigenen Garten, am Feriendomizil
Ökournen für alternative Bestattungsformen (Beisetzung oder Ausstreuung der Asche): Friedwald, Seebestattung, Naturbestattung
Kleinurnen: die Asche wird an verschiedenen Orten beigesetzt oder aufbewahrt
Holzurnen der Stiftung Brändi: hergestellt in sozialen Werkstätten in Horw
Gemeinschaftsgrab: Für die Aschenbeisetzung in einer Gruft wird meistens eine Transporturne verwendet. Für die Beisetzung in Gemeinschaftrasenfeld wird eine Biourne oder eine Holzurne verwendet.
Unser ganzes Urnensortiment finden Sie im Internet.
Alle Urnen zeigen wir Ihnen gerne in unserem Ausstellungsraum am Breitenrainplatz 42.